In jeder Gemeinde wurden mindestens 10 Bäume gepflanzt. Eine Zahl die am Anfang klein scheinen
mag, ergibt in Summe doch eine beachtliche Gesamtsumme und soll somit größte zivile
Baumpflanzaktion Niederösterreichs sein. Zusätzlich soll die Initiative Bewusstsein für konkreten
Klimaschutz schaffen. Was kaum einer weiß: Jeder Baum kann bis zu 3,5 Tonnen CO2 speichern.
Ohne den Wienerwald wäre es etwa in der Bundeshauptstadt Wien um ganze zwei Grad wärmer. Ein
einziger Baum erzielt in etwa die Leistung von 10 Klimaanlagen.
Auch die VP Ziersdorf macht bei der Umweltschutzaktion mit. Die 11 Bäume (Linde, Eiche, Ahorn und
Buche) wurden am Hauptplatz, Park and Ride – Anlage und in den Katastralgemeinden ausgesetzt.
„Wir werden damit nicht die Umwelt retten, es ist aber nach der Müllständeraktion „Warum?“ ein
weiterer kleiner Schritt in die richtige Richtung“ so Stefan Schröter, JVP Bezirksobmann und
Ziersdorfer Jugendgemeinderat.
Auch Bürgermeister Hermann Fischer war von der Idee angetan: „Es ist immer wichtig, den
Baumbestand in der Gemeinde zu halten und bestmöglich zu erhöhen. Puncto Klimaschutz passiert
bei uns vor allem über die Klima-Energie-Modellregion Schmidatal überregional sehr viel. Wir sind
froh, dass uns die Klima-Managerin DI Silvia Köllner nun auch im Gemeinderat unterstützt.“