Familie kann ganz traditionell heißen: Vater, Mutter, Kinder, aber sie kann auch anders gestaltet sein Patchworkfamilie oder Einelternfamilie, Großfamilie oder auch als Wohngemeinschaft. Wenn Familie funktioniert, kann sie Halt geben, Hilfe und Unterstützung sein. Die Ausstellung zeitgenössischer Fotografie zeigt diese verschiedenen Formen von Familie. Künstlerische Reflexionen über die eigene Familie wie z.B. über Kinderwunsch. Es wird der abwesende Vater imaginiert und so Familie konstruiert. „Eingriffe“ in fremde Familien finden statt und Fotos aus dem Nachlass der eigenen Familie machen Zeitgeschichte greifbar.
Ergänzend werden die Bewohner der ausstellenden Gemeinden eingeladen, ihre privaten Fotos egal ob alt oder neu, ob geordnet oder zerlesen, in der Ausstellung zu präsentiere für die Dauer der Ausstellung in Glasvitrinen gezeigt und komplettieren so die künstlerischen Positionen. Am Ende der Ausstellung werden die Alben zurückgegeben.
Teilnehmende Künstlerinnen und Künstler:
Iris Andraschek • Ana Casas Broda
• Trish Morrissey • Karin Maria Pfeifer • Weronika Gęsicka • Leo Kandl • Brigitte Konyen • Ernest Pointner • Willy Puchner • Irene Schwarz
Die Vernissage im Konzerthaus Ziersdorf fand am Donnerstag, den 05. September 2024 statt. Begrüßt wurde von Bürgermeister Stefan SCHRÖTER (Ziersdorf) und Sophie FISCHER von NÖ.Art, Einführende Worte sprach Hermann CAPOR, der auch für die Kuratierung und Gesamtorganisation verantwortlich zeichnet, und die Eröffnungsrede hielt in Vertretung von Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl-Leitner hielt Landtagsabgeordneter Bgm. ÖkR Richard HOGL.
Die Ausstellung ist von 06. September bis zum 06. Oktober 2024 geöffnet und zwar an Freitagen (außer 13,9.) von 17 bis 19 Uhr und an Sonntagen (außer am 15.09. und 29.09.) von 15 bis 17 Uhr.