"Ich weiß nicht, wie viele Stunden ich beim Umbau mitgearbeitet habe, irgendwann habe ich aufgehört zu zählen", so Wolfram Lang, Freiwilliger beim Roten Kreuz Ziersdorf.
So ist es in den letzten Monaten vielen ergangen, die nicht nur beim Umbau, sondern auch für die notwendigen Dienste viel Freizeit investiert haben. Freizeit, die nicht unbemerkt blieb, wurde doch beim eröffnenden Festakt, welcher am 06.05. stattfand, von NRAbg. Eva-Maria Himmelbauer, BSc, in Vertretung der Landeshauptfrau, sowie dem Präsidenten des Roten Kreuzes Niederösterreich, General Josef Schmoll, die gute Arbeit an unserer Dienststelle, der Ausbau der Leistungsbereiche und das Wachstum an Freiwilligen immer wieder lobend hervorgehoben. Nach einer Festmesse, bei der der Zubau auch gesegnet wurde, stellten sich die drei Dienststellenleiter-Stv. Ehemoser Bernhard, Hofmann Markus und Hofmann Edmund einem Interview, das von Sonja Kellner, Pressesprecherin des Roten Kreuzes Niederösterreich, die gleichzeitig durch die Veranstaltung führte, moderiert wurde.
Offiziell eröffnet wurde die Veranstaltung von Bürgermeister und Dienststellenleiter Johann Gartner, der Bürgermeisterkollegen aus Hohenwarth-Mühlbach, Heldenberg, Maissau und Ravelsbach begrüßen durfte.
Neben jeder Menge Worte gab es auch die Gelegenheit, sich die neu gestaltete Rot Kreuz Dienststelle anzusehen und gleichzeitig einen Einblick in die verschiedenen Bereiche zu erhalten, die an der Dienststelle Ziersdorf angeboten werden und von Freiwilligen präsentiert wurden:
Rettungs- und Krankentransportdienst, Gesundheits- und Soziale Dienste mit Pflegebettenverleih und Rufhilfe, Psychosoziale Dienste mit Krisenintervention und Peer, Erste Hilfe Kurse, Zivildienst und Freiwilliges Soziales Jahr sowie nicht zu vergessen die Rot Kreuz-Jugend, die heuer landesweit ihr 40. Jubiläum feiert - einige Kinder der Ziersdorfer Jugendgruppe „Hubschraubärn“ ließen gemeinsam mit ihren Betreuerinnen Luftballons mit einer Grußbotschaft steigen.
Trotz aller Feierlichkeiten durfte der Rettungsdienst nicht vernachlässigt werden, und so mussten in der Zeit des Festaktes 4 Rettungseinsätze gefahren werden, einmal wurde auch das Kriseninterventionsteam benötigt. Aufgrund der Feierlichkeit waren jedoch stets genügend Sanitäter vor Ort, um umgehend ein neues Einsatzfahrzeug zu besetzen. Wäre das nicht genug gewesen, hätten die Vertreter aus den Dienststellen Hollabrunn, Haugsdorf, Retz, Großweikersdorf, Horn und Kirchberg am Wagram sicherlich gerne ausgeholfen.
Spezieller Dank gilt noch der Freiwilligen Feuerwehr Ziersdorf, die das Rote Kreuz bei der Verpflegung der Festgäste fleißig unterstützt hat, sowie der Trachtenkapelle Ziersdorf u. Umg., die für eine würdige musikalische Umrahmung gesorgt hat.