Handwerksmarkt Radlbrunn

Am Sonntag, den 7.Oktober 2018, fand von 10.00-18.00 Uhr im Brandlhof ind Radlbrunn der diesjährige Handwerksmarkt von „Wir tragen Niederösterreich“ unter dem Motto „Wenn die Funken sprühen“ statt.

Die Arbeit des Schmieds hat sich seit der Antike nicht wesentlich verändert. Auch heute noch werden die Menschen vom metallischen Klingen, wenn der Hammer auf das glühende Eisen schlägt, magisch angezogen und das Feuer, der Ruß und die Kraft, mit der ein Schmied sein Handwerk ausübt, faszinieren die Zuschauer.
Heute sind die Schmiede aber selten geworden und gerne sehen die Gäste im Brandlhof zu, wenn der Hammer das glühende Eisen formt. Schmiede waren noch vor 100 Jahren ein weitverbreiteter Beruf mit zahlreichen Spezialisierungen. Der Rotschmied arbeitete zum Beispiel vorwiegend mit Messing und stellte Haushaltsgegenstände her, der Sporer – später auch Zaumschmied genannt – fertigte Gebisse, Steigbügel und Striegel an, der Zirkelschmied erzeugte Werkzeug wie Zangen, Hämmer, Hobeleisen und vieles mehr. Weiters gab es noch den Blechschmied, den Grob- und Hufschmied, den Helmschmied, den Ketten- und Ringschmied und den Panzerschmied. Heute hat das Schmieden mehr musealen Charakter. Nur der Huf- und Wagenschmied kann den Beruf noch in einer klassischen Lehre erlernen.
Neben dem Zeugschmied Jürgen Zöchling aus Ybbsitz wurden im Brandlhof auch andere Handwerker vorgestellt, die vorwiegend mit Metall arbeiten. Darunter der Kupferdrücker Rudolf Effenberger aus Waidhofen an der Thaya, junge Uhrmacher aus der Berufsschule Karlstein, der Vergolder Johann Waldbauer aus Furth bei Göttweig, der Zinnfigurengießer Franz Rieder aus KatzelsdorfKupferstecher Thomas Schmidt aus Gars am Kamp und andere mehr.
Neben dem faszinierenden Handwerk bot das Team im Brandlhof auch kulinarische Köstlichkeiten an und für beste Unterhaltung mit feinster Volksmusik sorgten die Vorstadtgeiger. Es war ein unterhaltsamer und informativer Tag im Weinviertel.

Im Reigen der vielen Gäste konnten Dorli DRAXLER und Edgar NIEMECEK auch Landeshauptmann a.D. Dr. Erwin PRÖLL, Landtagsabgeordneten Bgm. Richard HOGL und BürgermeisterJohann GARTNER begrüßen.