Die Ziele der ÖVP waren vorn herein klar: Der österreichische Steuerzahler soll zukünftig entlastet statt belastet werden! Dabei sollten vor allem neue Steuern und zusätzliche Schulden verhindert werden. Das geschnürte Paket bringt diese Voraussetzungen mit und wird sowohl den Leistungsträgern der österreichischen Wirtschaft gut tun, als auch die Konjunktur beleben und den Wachstum ankurbeln.
Der NÖAAB hat im letzten Herbst auf Initiative unseres Landesobmannes LH-Stv. Mag. Wolfgang Sobotka ein eigenes Modell im Rahmen der Steuerreform-Diskussion erarbeitet. Ein Modell, das den Mittelstand und Familien entlastet, das Steuersystem vereinfacht und auch einen Beitrag von Vermögenden einfordert. Bei den Gegenfinanzierungen hat sich der NÖAAB für eine Erhöhung der Kapitalertragssteuer ausgesprochen, diese soll - ausgenommen sind natürlich Sparbücher - von 25% auf 27,5% angehoben werden.
Die gesamten Entlastungen der Steuerreform betragen 5,2 Mrd. Euro. Was Ihnen die Steuerreform persönlich bringt, können Sie hier nachlesen:
Steuerreform Infoblatt
Fragen & Antworten zur Steuerreform