In Niederösterreichs Gemeinden versuchen 838 junge Gemeinderäte der ÖVP ihre Ideen und Projekte umzusetzen. "Die Arbeit als junger Gemeinderat ist nicht immer leicht. Man muss interne Fristen für Gemeinderatsbeschlüsse kennen und mit zuständigen Personen in der Gemeinde verhandeln um gute Ideen umsetzen zu können", kann der Landesobmann der Jungen Volkspartei Niederösterreich Stadtrat Lukas Michlmayr aus Erfahrung sprechen.
Beim NÖ Jugendforum wurden die jungen Gemeinderäte unter 35 Jahre über das Service des Landesjugendreferates und Organisationen, die den Jungpolitikern die Arbeit in ihrer Gemeinde erleichtern können, informiert. "Ich habe für meine Arbeit als Gemeinderat in meiner Gemeinde sehr viel praktisches Handwerkzeug mitnehmen können", war Ziersdorfs Jugendgemeinderat Roman Fischer begeistert. Der junge Gemeinderat freute sich, dass er mit vielen jungen Kollegen aus ganz Niederösterreich Erfahrungen zu Projekten aus deren Gemeinden austauschen konnten.
Neben dem "politischen Handwerkzeug" schöpften die jungen Gemeinderäte Energie und Motivation durch den Vortrag von Thomas Geierspichler, mehrmaliger Goldmedaillengewinner bei Weltmeisterschaften und paraolympischen Spielen.
Junge Gemeinderäte bekommen Handwerkzeug für ihre Arbeit
Jugendgemeinderat Roman Fischer beim 1. NÖ Jugendforum im Landhaus St.Pölten
Weitere Artikel

Viel Neues am Garten- und Pflanzenmarkt im Brandlhof und Kulturpavillon in Radlbrunn!
Nach dem erfolgreichen Saisonstart zu Ostern brachten am 4. Mai rund 20 Ausstellerinnen und…

Frühjahrkonzert der Trachtenkapelle
Zum Frühjahreskonzert lud die Trachtenkapelle Ziersdorf und Umgebung unter der Leitung von Obmann…

Weintour Weinviertel
Am Wochenende Samstag, den 26. bis bis Sonntag, den 27. April 2025 fand diese wiederum statt. In der…

Ostermarkt im Brandlhof
Mit dem Ostermarkt am Palmsonntag, den 13. April 2025 startet der Brandlhof der Volkskultur…