Die beiden Ziersdorfer waren Teil der Österreichischen Delegation der Jungen ÖVP und machten sich im Rahmen des Holocaust-Gedenkjahres 2018 in Auschwitz (POL) ein Bild über die damaligen Gräueltaten. Bei Führungen durch die ehemaligen Konzentrationslager Auschwitz und Birkenau erlebten die Jungpolitiker, auch wenn schwer zu realisieren, die damaligen Verbrechen hautnah. "Wir sind die letzte Generation die Zeitzeugen erleben darf und ist es unsere Aufgabe die Erinnerungen, Bilder und Erzählungen wach zu halten, als Warnung anzusehen und dafür zu sorgen, dass derartige Verbrechen nie mehr geschehen!", schließt sich Bezirksobmann Stefan Schröter dem Konsens der JVP an. Am Programm des informativen Wochenendes standen außerdem noch die Besichtigung des ehemaligen Jüdischen Ghettos und der Schindler-Fabrik. Am Samstagabend hatte die Gruppe zudem noch die Möglichkeit mit Vertretern der polnischen Schwesterpartei (Platforma Obywatelska) über die derzeitige angespannte politische Lage in Polen, auch in Hinblick auf die europaskeptische Politik zu sprechen. Niemals vergessen! Die Verantwortung unserer Generation!
Junge Volkspartei auf Auschwitz-Gedenkreise
JVP Bezirksobmann Stefan Schröter und Bernhard Litsch von der JVP Großmeiseldorf nahmen vergangenes Wochenende rund um den Nationalfeiertag an der Gedenkreise der Jungen Volkspartei Österreich teil.
Weitere Artikel

Ostermarkt im Brandlhof
Mit dem Ostermarkt am Palmsonntag, den 13. April 2025 startet der Brandlhof der Volkskultur…

NEUER TRAILPARK AM FAHNDORFER BERG
Der Fahndorfer Berg im Weinviertel ist ein beliebtes Ausflugsziel und wird nun zu einem…

Stefan Schröter als Gemeindeparteiobmann wiedergewählt
Bgm. Schröter als Gemeindeparteiobmann einstimmig bestätigt

Christoph Gleixner ist Ortsparteiobmann in Radlbrunn
Letzte Woche wurde Christoph Gleixner als neuer Ortsparteiobmann von Radlbrunn einstimmig gewählt.…