Diese Forderung haben sie mit HauptschuldirektorErnst Raab diskutiert, bei dem sie auf offene Ohren stoßen. „Unser Problem sind Schüler, die ihr letztes Pflichtschuljahr einfach nur noch „absitzen“. Die „Mittlere Reife“ würde sie motivieren, weil sie wissen, dass sie eine bestimmte Leistung erbringen müssen“, so der Pädagoge.
Aus vielen Gesprächen mit Unternehmern weiß Eva-Maria Himmelbauer, dass diese oftmals gerne Lehrlinge aufnehmen wollen, aber keine finden, die geeignet sind. „Lehrherrn vermitteln berufliche Qualifikationen in hoher Qualität. Aber sie können nicht verspätete Nachhilfe in Lesen, Schreiben und Rechnen geben“, so die Nationalrätin.
Mindeststandards für Schüler
„Nach der Pflichtschule muss jeder Schüler ordentlich Lesen, Schreiben und Rechnen können“, fordern Staatssekretär Sebastian Kurz und Weinviertel-Nationalrätin Eva-Maria Himmelbauer die „Mittlere Reife“. Wer die Mindeststandards nach neun Pflichtschuljahren noch nicht erreicht habe, müsse sie rasch nachholen.
Weitere Artikel

Senioren Muttertags & Vatertagsfahrt
An der Muttertags-Vatertagsfahrt nahmen 58 Personen teil.

20 Jahre Konzerthaus Weinviertel
Das Konzerthaus Weinviertel lädt im Juni zu einem besonderen Jubiläumsfest ein: Drei Tage lang wird…

Feuerwehrkirtag in Fahndorf
Traditionell hielt die Freiwillige Feuerwehr Fahndorf ihren Kirtag am Pfingstsonntag im örtlichen…

Leo Ramharter als Bezirksobmann bestätigt
Pulkau: Bei der jüngsten Bezirksversammlung von Hollabrunn am Donnerstag, den 05. Juni 2025 im…