„Rund zwei Drittel aller Beschäftigten arbeiten in kleineren und mittleren Unternehmen. Dort gibt es oft keinen Betriebsrat. Deshalb wollen wir am NÖAAB-Arbeitnehmertag speziell in KMUs umfassend über die Arbeitnehmerveranlagung und Förderungen informieren und auch erfahren wo der Schuh drückt. Wir haben dabei Förderfolder und Steuer-Tipp-Folder verteilt. Die VP-Arbeitnehmervertreter haben zahlreiche Firmen in Hollabrunn besucht. Mit dabei waren auch NR Eva-Maria Himmelbauer, LAbg. Richard Hogl, sowie Landesrat Mag. Karl Wilfing der den Bediensteten im Landesklinikum Hollabrunn einen Besuch abstattete. „Klar ist, dass gerade in kleineren Unternehmen der Zusammenhalt wesentlich größer ist als anderswo, gleichzeitig gibt es dort oft keinen Betriebsrat – Informationen über Neuerungen und Förderungen werden deshalb kaum weitergegeben. Zu den brennendsten Problemen zählt derzeit das Pensionskonto – wer Zeugnisse nicht mehr findet, muss eine Verlustanzeige bei der Polizei abgeben, um ein neues beantragen zu können. Der bürokratische Aufwand ist jedenfalls enorm“, so Zimmermann. Ein wesentlicher Punkt am NÖAAB-Arbeitnehmertag war die kommende AKNÖ-Wahl von 6. bis 19. Mai. „Wir wissen aus anderen Bundesländern, dass die Wahlbeteiligung sinkt - in Salzburg auf rund 35%. Deshalb haben wir heute auch über die Möglichkeit der Briefwahl informiert. Manche Wahlsprengel haben oft nur weniger als eine Stunde geöffnet, per Brief kann man ohne Zeitdruck daheim und geheim wählen“, so der Spitzenkandidat im Bezirk Hollabrunn Kammerrat Bruno Engel. Mehr Fotos vom Arbeitnehmertag
NÖAAB-Arbeitnehmertag im Zeichen der Beschäftigten in KMUs
Funktionäre und Mandatare verteilten Informations-Folder und Äpfel bei Betriebsbesuchen im Bezirk Hollabrunn
Weitere Artikel

Viel Neues am Garten- und Pflanzenmarkt im Brandlhof und Kulturpavillon in Radlbrunn!
Nach dem erfolgreichen Saisonstart zu Ostern brachten am 4. Mai rund 20 Ausstellerinnen und…

Frühjahrkonzert der Trachtenkapelle
Zum Frühjahreskonzert lud die Trachtenkapelle Ziersdorf und Umgebung unter der Leitung von Obmann…

Weintour Weinviertel
Am Wochenende Samstag, den 26. bis bis Sonntag, den 27. April 2025 fand diese wiederum statt. In der…

Ostermarkt im Brandlhof
Mit dem Ostermarkt am Palmsonntag, den 13. April 2025 startet der Brandlhof der Volkskultur…