Am Freitag, den 09. Juni 2017 fand der Abschluss des Projektes in Form eines Schulfestes in der Volksschule Ziersdorf statt. Dabei wurden die Klimadetektive und deren Projekte vorgestellt. Die Direktorinnen Mag. Regina PFEIFER (Volksschule Ziersdorf) und OSR Michaela ZELLHOFER (NMS Ziersdorf) begrüßten die Gäste und Ehrengäste, bzw. moderierten sie die einzelnen Beiträge und stellten die teilnehmenden Klassen vor. Im Reigen der Ehrengäste waren u.a. Landtagsabgeordneter Bgm. Richard HOGL, die Bürgermeister Hans GARNTER (Ziersdorf), Josef KLEPP (Maissau) und Mag. Martin GUDENUS (Hohenwarth/Mühlbach am Manhartsberg), sowie Schulverbandsobmann GGR Christoph MÜLLNER (Ziersdorf) und Vizebürgermeister Karl FRÜHWIRTH (Maissau). Anschließend gab es einen gemütlichen Ausklang mit Produkten regionaler Betriebe.
Projekt Klimaschulen
Das Projekt „Klimaschulen“ ist ein Programm des Klima- und Energiefonds, an dem sich die Klima- und Energie – Modellregion Schmidathal beteiligt hat. Unter anderem waren die teilnehmenden Schulen: Volksschule Ziersdorf, Volksschule Maissau und die Neue Medien Mittelschule Ziersdorf.
Weitere Artikel

Ostermarkt im Brandlhof
Mit dem Ostermarkt am Palmsonntag, den 13. April 2025 startet der Brandlhof der Volkskultur…

NEUER TRAILPARK AM FAHNDORFER BERG
Der Fahndorfer Berg im Weinviertel ist ein beliebtes Ausflugsziel und wird nun zu einem…

Stefan Schröter als Gemeindeparteiobmann wiedergewählt
Bgm. Schröter als Gemeindeparteiobmann einstimmig bestätigt

Christoph Gleixner ist Ortsparteiobmann in Radlbrunn
Letzte Woche wurde Christoph Gleixner als neuer Ortsparteiobmann von Radlbrunn einstimmig gewählt.…