Schmidatal Vinothek eröffnet

Der Heldenberg wird ab dem 19.05.2018 die neue Gebietsvinothek mit regionalen Weinen aus dem Landschaftspark Schmidatal Manhartsberg präsentieren.

In den modernen, neu geschaffenen Räumlichkeiten werden die Besucher bei entspannter Atmosphäre die Gaumenfreuden aus der Weinregion rund um die Gemeinden
• Heldenberg
• Hohenwarth-Mühlbach
• Maissau
• Ravelsbach
• Sitzendorf
• Ziersdorf
entdecken und genießen können.
Alle Weinkenner und Weinliebhaber erwarten ausgesuchte Weinproben und fachliches Wissen zur breit gefächerten Sortenvielfalt des Landschaftspark Schmidatal Manhartsberg im westlichen Weinviertel. Dabei werden Sie mit Sicherheit Ihren Lieblingswein aus der Region finden.
Bereits am Mittwoch, den 16. Mai 2018 fand die Eröffnung der Vinothek im Koller-Oldtimer-Museum in Kleinwetzdorf statt, wobei im Anschluss die neu geschaffenen Räumlichkeiten und Einrichtungen rund um die einzigartige Vinothek besichtigt werden konnten.
Der Obmann des Landschaftsparkes Schmidathal (LPSM) und Bürgermeister der Marktgemeinde Heldenberg Ing. Peter STEINBACH begrüßte die vielen Vertreter der insgesamt 31 Mitgliedsbetriebe, Gäste und Ehrengäste, unter ihnen auch die Geschäftsführerin der Spanischen Hofreitschule Elisabeth GÜRTLER, Landtagsabgeordneten Bgm. Richard HOGL und die Bürgermeister des Schmidathales.
Die Baubeschreibung erfolgte durch Architekt DI Ernst MAURER; anschließend beleuchteten der Geschäftsführer des Weinviertel Tourismus DI Hannes WEITSCHACHER und der Präsident des NÖ.Landesweinbauverbandes Franz BACKKNECHT die Bedeutung dieser neuen Einrichtung für den Tourismus und die Weinvermarktung unserer Region. Für die Mitgliedsbetriebe bedankte sich Hans SETZER beim Land und dem Landschaftspark Schmidathal, insbesondere Bgm. Steinbach.
In ihren Festreden beleuchteten der ehemalige Landeshauptmann Dr. Erwin PRÖLL und in Vertretung von Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl-Leitner Landtagspräsident Mag. Karl WILFING von seitens des Bundeslandes Niederösterreich, wie wichtig derartige Initiativen für die Entwicklung des Landes und seiner Wirtschaft sind, ehe man musikalisch umrahmt durch die Gruppe „Phonica Vienna“ zum gemütlichen Teil überging.
Toni HONSIG brachte ein Rad Käse aus dem „Bregenzer Wald“ und übergab gemeinsam mit PRäs. Wilfing an das Weingut Jungmayr aus Ebersbrunn die Auszeichung „Wäldar Win“.