Bereits tags zuvor gab es eine „Dirndl meets Lederhosen“ – Party, an der bei Gratiseintritt und Trachtenkleidung rund 1.000 meist Jugendliche teilnahmen. Der Festtag selbst war geprägt von einer „Körndlstrasse“ – einer INFO – Meile zum Thema Körndl, wobei auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt wurde. Ab 14 Uhr trafen die Traktore ein, und um 15.30 Uhr begrüßte Moderator Hans GSCHWINDL die zahlreichen Ehrengäste, begonnen mit LAbg. ÖkR Marianne LEMBACHER als Vertretung des Landeshauptmannes, gefolgt von der neuen Nationalratsabgeordneten Eva – Maria HIMMELBAUER, Bezirkshauptmann – Stellvertreter Mag. Michael BIEDERMANN, Bürgermeister Ing. Peter STEINBACH mit den weiteren Schmidataler Bürgermeistern Johann GARTNER, Ing. Leopold HUMMER und Ing. Walter SCHMID, sowie Bauernkammerobmann Bgm. Richard HOGL. Seitens der NÖ. Dorf- und Stadterneuerung war Obfrau Maria FORSTNER anwesend. Um 16 Uhr erfolgte ein Traktorkorso mit rund 30 Oldtimer – Traktoren und um 19.30 Uhr eine Trachtenmodeschau mit Elfi MEISETSCHLÄGER. Musikalisch umrahmten das Fest die regionalen Blasmusikkapellen aus Roseldorf, Schmidatal (Braunsdorf – Sitzendorf), Ravelsbach und Radlbrunn.
Schmidataler Körndlfest
Am Samstag, den 07. Juli 2012 fand das traditionelle Körndlfest im Schmidatal, heuer auf der Kirtagswiese in Kleinwetzdorf (Gemeinde Heldenberg) statt.
Weitere Artikel

Senioren Muttertags & Vatertagsfahrt
An der Muttertags-Vatertagsfahrt nahmen 58 Personen teil.

20 Jahre Konzerthaus Weinviertel
Das Konzerthaus Weinviertel lädt im Juni zu einem besonderen Jubiläumsfest ein: Drei Tage lang wird…

Feuerwehrkirtag in Fahndorf
Traditionell hielt die Freiwillige Feuerwehr Fahndorf ihren Kirtag am Pfingstsonntag im örtlichen…

Leo Ramharter als Bezirksobmann bestätigt
Pulkau: Bei der jüngsten Bezirksversammlung von Hollabrunn am Donnerstag, den 05. Juni 2025 im…