Mit einer emotionsgeladenen Veranstaltung ist die Hollabrunner Bezirks-ÖVP in den Wahlkampf gestartet. Vor mehr als 200 ÖVP-Funktionären und Unterstützern hat Nationalrätin Eva-Maria Himmelbauer ihre Pläne fürs Weinviertel und für den Bezirk Hollabrunn präsentiert. Am 29. September will sie mit Vorzugsstimmen direkt ins Parlament gewählt werden.
Große Unterstützung und klare Wahlaufrufe kamen von einer ihrer Vorgängerin im Nationalrat, Rosemarie Bauer, ebenso wie von Landtagsabgeordneten Richard Hogl und seiner Vorgängerin Marianne Lembacher. Tenor der erfahrenen Politiker: „Eva-Maria Himmelbauer hat sich in nur 15 Monaten ordentlich Respekt verschafft – bei den Weinviertlern und im Parlament.“
In ihrer 20minütigen Rede hat Eva-Maria Himmelbauer erklärt, wie sie „das Weinviertel zum Zukunftsviertel“ machen will. An erster Stelle stünden Arbeitsplätze. „Nur Unternehmer schaffen Arbeit, Bürokratie kostet Arbeitsplätze“, tritt sie für Entbürokratisierung und Entlastungen für Unternehmer ein. In der Schule solle mehr Unternehmergeist vermittelt werden und nach der Pflichtschule müsse jeder Mindeststandards in Lesen, Schreiben und Rechnen erfüllen. Angebote zur Kinderbetreuung will sie ausbauen, beschwört aber auch die Wahlfreiheit: „Jede Familie entscheidet selbst, wie sie ihre Kinder erziehen will. Da soll der Staat nichts vorschreiben.“ Neben den ÖVP-Funktionären werden im Wahlkampf auch „Botschafter“ in den Gemeinden unterwegs sein, die „aus dem gesellschaftlichen Leben im Ort“ kommen und Werbung für Eva-Maria Himmelbauer machen wollen. Diese Botschafter haben ihrer Kandidatin ein „Strohschwein“ überreicht, das sie als Glücksbringer im Wahlkampf begleiten soll.
Wahlkampfauftakt im Bezirk
Klare Pläne und viel Unterstützung für Himmelbauer!
Weitere Artikel

Viel Neues am Garten- und Pflanzenmarkt im Brandlhof und Kulturpavillon in Radlbrunn!
Nach dem erfolgreichen Saisonstart zu Ostern brachten am 4. Mai rund 20 Ausstellerinnen und…

Frühjahrkonzert der Trachtenkapelle
Zum Frühjahreskonzert lud die Trachtenkapelle Ziersdorf und Umgebung unter der Leitung von Obmann…

Weintour Weinviertel
Am Wochenende Samstag, den 26. bis bis Sonntag, den 27. April 2025 fand diese wiederum statt. In der…

Ostermarkt im Brandlhof
Mit dem Ostermarkt am Palmsonntag, den 13. April 2025 startet der Brandlhof der Volkskultur…