„Wir tragen Niederösterreich“-Handwerksmarkt

Das Thema Handwerk wird im Weinviertler Brandlhof der Volkskultur Niederösterreich in Radlbrunn großgeschrieben. Diesmal standen Papier, Bücher und Druck im Mittelpunkt des kleinen, aber feinen Kunsthandwerksmarkt unter dem Motto „Wir tragen Niederösterreich“.

„Kreatives Kunstfertigkeiten und traditionelle Handwerk rund um das Thema Papier wurden dieses Jahr beim Handwerksmarkt vorgestellt. Der Volkskultur Niederösterreich ist es ein großes Anliegen, traditionelle Handwerkstechniken, die vom Verschwinden bedroht sind, den Menschen wieder näher zu bringen. Gerade im digitalen Zeitalter ist es wichtig, im wahrsten Sinne des Wortes wieder handwerklich mit Materialien zu arbeiten“, so Dorli Draxler und Edgar Niemeczek, Geschäftsführer der Kultur.Region.Niederösterreich<wbr />. Sie konnten wieder zahlreiche Gäste im Brandlhof begrüßen, darunter Landeshauptmann a.D. Erwin Pröll und Sissi Pröll, Präsidentin von HILFE IM EIGENEN LAND, PaterDr. Edmund Tanzer, LAbg.Richard Hogl, Bürgermeister von Ziersdorf Johann Gartner, Ortsvorsteher von Radlbrunn Otto Obenaus, Bürgermeister von Heldenberg Peter Steinbach und LAbg.i.R. Marianne Lembacher.  Vom Papierschöpfen bis zum Buchdruck, von Druckgrafik bis zum Pergamentbillett, von Buchrestauration bis Origami reichten die Angebote: Gottfried Laf Wurm aus Lassee war mit einer Druckmaschine im Brandlhof, Michaela Rabler von PAPIER-art aus Mattsee zeigte wie man Papier schöpft, Thomas Schmidt aus Gars am Kamp das Kupferstechen, mit Noriko Mafune-Bachinger aus Wien konnte man die Kunst des Origami ausprobieren und das Handwerk der Druckgrafik wurde von Winfried Steininger aus Langenzersdorf vorgeführt. Scherenschnitt mit Barbara Patschka aus Hollabrunn, Pergamentbilletts von Anton Forstner aus Waidhofen an der Ybbs und Klosterarbeiten mit Andrea Marschal aus Manhartsbrunn vervollständigten das Erlebnis Handwerk am Brandlhof in Radlbrunn. Die Gaststuben im Brandlhof, der Weinbauverein Radlbrunn und Direktvermarkter aus der Region verwöhnten die Gäste mit herbstlichen Schmankerln.