In mehreren thematischen Arbeitskreisen wurden seither Projekte entwickelt und verschiedene Aktivitäten gesetzt. Ein sehr erfolgreiches Projekt ist etwa der Ziersdorfer Schmankerlmarkt mitten im Ortszentrum, auf dem man einmal im Monat regionale Produkte kaufen, Bekannte treffen und sich unterhalten kann.
Der Schmankerlmarkt bot am Samstag, dem 14. Juli auch den geeigneten Rahmen für den nächsten logischen Schritt der Gemeinde, die Unterzeichnung der Aalborg Charta – Die europäische Kampagne zukunftsbeständiger Städte und Gemeinden. In dieser Deklaration, die 1994 in der schwedischen Stadt Aalborg von anfänglich 80 europäischen Gemeinden verabschiedet wurde, bekennen sich die beteiligten Gemeinden dazu, das Prinzip der Nachhaltigkeit bei allen die Gemeindeentwicklung betreffenden Entscheidungen zu berücksichtigen. Die Unterzeichner der Charta erklären sich bereit, Lokale Agenda21-Prozesse zu starten – was in Ziersdorf mit dem Gemeinde21-Prozess bereits geschehen ist. Ziersdorf ist die erste Gemeinde im Bezirk Hollabrunn, die gemeinsam mit ihren Bürgern und Bürgerinnen ein individuelles Handlungsprogramm für eine nachhaltige Gemeindeentwicklung erarbeitet und die Aalborg Charta unterzeichnet hat. Der feierlichen Unterzeichnung durch Bürgermeister Johann Gartner wohnten auch Nationalrätin Eva Maria Himmelbauer, LAbg. ÖkR Marianne Lembacher und NR a.D. Dkfm. Dr. Johann Bauer bei. NR Eva Maria Himmelbauer begrüßte die Initiative der Gemeinde Ziersdorf und verlieh der Hoffnung Ausdruck, dass weitere Gemeinden im Bezirk dem guten Beispiel folgen mögen.
Die Organisatoren des Schmankerlmarktes, GR Erich Schmidt und GR Christoph Müllner, freuten sich über die zahlreich erschienenen MarktbesucherInnen. Für die Kinder gab es diesmal eine besondere Attraktion: einen Ausstellungsstand des „Bacherlebnisdorfes“ Großmeiseldorf, bei dem auch Enten und Ziegen zu Gast waren. Für schwungvolle musikalische Untermalung sorgten „Die Köhlberger“, und wie immer wurden unter den Anwesenden drei prall gefüllte Schmankerlkörbe verlost.
Ziersdorf unterzeichnet Aalborg Charta!
Seit 2010 nimmt die Marktgemeinde Ziersdorf am Programm „Gemeinde21“ des Landes Niederösterreich teil und setzt somit auf eine nachhaltige Gemeindeentwicklung unter intensiver Miteinbeziehung der Bürger und Bürgerinnen.
Weitere Artikel

Viel Neues am Garten- und Pflanzenmarkt im Brandlhof und Kulturpavillon in Radlbrunn!
Nach dem erfolgreichen Saisonstart zu Ostern brachten am 4. Mai rund 20 Ausstellerinnen und…

Frühjahrkonzert der Trachtenkapelle
Zum Frühjahreskonzert lud die Trachtenkapelle Ziersdorf und Umgebung unter der Leitung von Obmann…

Weintour Weinviertel
Am Wochenende Samstag, den 26. bis bis Sonntag, den 27. April 2025 fand diese wiederum statt. In der…

Ostermarkt im Brandlhof
Mit dem Ostermarkt am Palmsonntag, den 13. April 2025 startet der Brandlhof der Volkskultur…